18
Fri, Apr

Functional Eating: Neuer Megatrend?

Gastronomie
Typography

 

Iss dich schön, klug und sexy - das verheisst etwa ein Buchtitel. Und: Iss dich jung, könnte man anfügen. Spitzenkoch Frank Rosin, ("Rosin", Dorsten, 18 P. GM), ist einer der ersten in Europa, der den Trend in der Gastronomie aufnimmt.  Wer die aktuellen Buch-Neuerscheinungen aufmerksam studiert, erhält Hinweise zur Aktualität des Themas. So ist Functional Eating ist in den USA bereits seit längerem dauerpräsent in den Medien. Zusammen mit den Wohlstands-Bedürfnissen  Better Aging/Anti Aging, Wellness und Health Food ist damit zu rechnen, dass sich das Ganze zu einem Megatrend entwickelt. Möglich ist ausserdem, dass sich Functional Eating  Bewegungen wie Slow Food und Local Food/Regional Food neue Impulse verleiht. Mehrr: Frank Rosin hat sich dem "Functional Eating" verschrieben

 

Nicht zu verwechseln: Unter Functional Food versteht man meist industriell hergestellte Produkte aus dem Supermarkt (LC1, Aktifit, Omega3-Joghurt etc.)  die neben der Ernährungs- und Genußfunktion einen "added value", einen positiven Einfluß auf die Gesundheit, das körperliche und geistige Wohlbefinden haben und präventiv wirken sollen.

Mehr zum Thema Funcitonal Eating...

Maitake: Der Speisepilz soll den Körper entschlacken

Forscher: Richtige Ernährung bringt zehn Prozent mehr Lebensjahre

 

HINWEIS

Diese Webseite verwendet neben technisch notwendigen Cookies auch solche, deren Zweck, die Analyse von Websitezugriffen oder die Personalisierung Ihrer Nutzererfahrung ist.