06
Tue, Jun

Regionale Produkte/Emmentaler: Die Schaukäserei

Gastronomie
Typography

 (Bild zvg) |18.05.2023|Emmentaler Schaukäserei -  regionale Produkte für Gäste erlebbar machen (auf Titel klicken/wischen)

 
Affinage für die Weltspitze: Sorgfältig gereifter Emmentaler AOP "Le Roi Möckli"
 
Kommentar von artichox-Chefredakteur Christian Meyer

Wie wärs, wenn Sie Ihren Gästen einen Ausflug mit dem Hotelbus bieten würden? (Es darf auch ein Elektrobus sein.) Die Emmentaler Schaukäserei ist eine Besucherattraktion in Affoltern im Emmental, Schweiz. Der Betrieb bietet Besuchern die Möglichkeit, die Herstellung von Emmentaler Käse hautnah mitzuerleben. Es gibt eine interaktive Ausstellung, in der man alles über die Geschichte der Emmentaler Käsespezialitäten erfahren kann. Ausserdem finden Führungen durch die Produktionsanlage statt, in der man den "Cheesemakers" bei der Arbeit zusehen kann.
Die Emmentaler Schaukäserei bietet auch Verkostungen an, bei denen Besucher verschiedene Sorten und Reifegrade degustieren können. Speziell erwähnt sei der 30 Monate gereifte "Le Roi Möckli", der das Zeug hat, ganz vorne bei den weltbesten Parmesan-, Camembert- und Roquefort-Sorten mitzumischen. Das angegliederte Restaurant serviert regionale Gerichte, darunter selbstverständlich auch Emmentaler Käse. In der Nähe der Schaukäserei gibt es einen Laden, in dem man Käse und andere lokale Spezialitäten kaufen kann. Die Schaukäserei Affoltern ist eine der Touristenattraktionen der Region und bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Geschichte und Herstellung des Emmentalers zu entdecken. Kurz, es ist ein Projekt, das Förderung und Erwähnung in den Medien verdient.
Gäste wollen gemäss einer Umfrage der Hotelkette Accor aus dem Jahre 2017 vermehrt das Einzigartige, die Authentizität des Landes, das Echte, regionale Produkte, Informationen über Land und Leute sowie Produktionsmethoden kennenlernen. Neu sind diese Erkenntnisse also nicht, doch man muss immer wieder daran erinnern. Sie untermauern längst vermutete Verhaltensweisen der Gäste. Nicht mal chinesische Touristen möchten in einem Alpenresort täglich China Food essen; lokale Produkte und Gerichte kennenlernen - das wollen fast alle Gäste. Dieser Umstand bekräftigt auch die Anstrengungen von Spitzenköchen wie Andreas Caminada und Norbert Niederkofler, die zusammen mit weiteren Berufskollegen die regionale Küche der Alpen fördern wollen.
Zurück zu den Zahlen: 54 Prozent der von Accor Befragten gaben weiter an, dass das Entdecken lokaler Küche in den Ferien ein absolutes Must ist;  48 Prozent schätzen ein reichhaltiges Frühstücksbuffet und bezeichnen das Frühstück als denjenigen Hotelservice, den sie nach den Ferien am meisten vermissen. Was hindert Hoteliers also daran, vermehrt regionale Spezialitäten, etwa Käsespezialitäten, aufzutischen? Die Kosten? Das nennt der Volksmund "Sparen am falschen Ort".

Adresse
Emmentaler Schaukäserei
3416 Affoltern im Emmental

114_202340522

 Frühere Nachrichten...

  21.04.2023|Der schmackhafteste Emmentaler Käse stammt aus dem Emmental - aus Ursenbach BE (auf Titel wischen/klicken)

18.04. 2023|Sempach LU|Markenbotschafter Matthias Sempach überreichte die Auszeichnungen der besten Emmentaler AOP (Appellation d'origine protégée)

Gold sicherte sich Fritz Lehmann, Chef der Käserei Ursenbach BE. Sein Käse erreichte 19.83 von total 20 möglichen Punkten (Affineur: Hardegger).  Markenbotschafter, Landwirt und Ex-Schwingerkönig Matthias Sempach überreichte die Auszeichnungen und verlieh der Veranstaltung besonderes Gewicht. Nur ganz knapp hinter dem Käse aus Ursenbach folgen zwei Produkte mit je 19.79 Punkten, die mit Silber ausgezeichnet wurden:  Emmentaler Käse aus  Dürrenbühl/ Wyssachen BE (Käser Urs Wüthrich) und aus der Biosphären Berg-Käserei Entlebuch AG aus Mosigen LU  (Käser Beat Koch). Bronze geht an die Käserei Meikirch bei Bern mit Käser Peter Röthlisberger. 12 weitere Betriebe wurden mit einem Diplom geehrt.

18.04.2023|Sempach|Emmentaler AOP, die Delegiertenversammlung. Die Verantwortlichen blicken auf ein insgesamt anspruchsvolles Jahr 2022 zurück. Der Ukraine-Überfall, die damit verbundenen höheren Produktionskosten sowie die Inflation haben sich auf den Konsum ausgewirkt.
Dazu Präsident Daniel Meyer im Geschäftsbericht: «Leider haben sich im ersten Halbjahr 2022 diese Effekte auch negativ auf den Absatz von Emmentaler AOP ausgewirkt, weshalb sich die Sortenorganisation speziell in der zweiten Jahreshälfte gezwungen sah, die Produktionsfreigaben zu drosseln, um die Lagerbestände von Emmentaler AOP bei den Käsehändlern wieder auf Normalniveau zurückzuführen».

«Der Käsepreis ab Rampe, der Milchpreis und damit die Wertschöpfung der gesamten Kette konnte mit der Erhöhung des Richtpreises für Emmentaler AOP und Emmentaler AOP Bio ab Produktion 1. Mai 2022 nochmals erhöht werden. Zusätzlich wurde ab Produktion 1. Januar 2022 die Bioprämie erhöht», äussert sich dazu Urs Schlüchter, Direktor von Emmentaler Switzerland, im Geschäftsbericht.  Die Preiserhöhungen wurden auch vorgenommen, damit die Konkurrenzfähigkeit gegenüber der Verkehrsmilch erhalten bleibt. Im vergangenen Jahr haben die Mitglieder von Emmentaler Switzerland 14’766 Tonnen Käse produziert, das sind 2’059 Tonnen oder 12 Prozent weniger als 2021. Die Anzahl Käsereien reduziert sich um 6 auf 101 Einheiten. Die durchschnittliche Produktion pro Käserei lag 2022 bei 146 Tonnen, das sind 9 Tonnen weniger als im Vorjahr.
2022 wurden insgesamt 16’066 Tonnen Emmentaler AOP abgesetzt, das sind 5,8 Prozent weniger als im Vorjahr. Die Verkäufe in Inland haben sich prozentual stärker zurückgebildet als im Ausland. In der Schweiz nahmen diese um 8.9 Prozent oder 410 t ab. Insgesamt wurden 4207 t verkauft.
Auch wenn die Emmentaler-Ausfuhren bei einem Exportanteil von über 60 Prozent leicht abnahmen (4.4 Prozent/477 t auf 10’298 t): Der gesamte Export von Schweizer Käse schrumpfte 2022 gegenüber dem Vorjahr um 6.7 Prozent - der Emmentaler AOP hat sich also vergleichsweise gut gehalten. (Emmentaler AOP).

Überzeugende Qualität - die Degustation
Anlässlich des anschliessenden Medienempfangs vom 19.04. in Bern konnten sich Sensoriker und Feinschmecker vom hohen Qualitätsniveau des Emmentaler AOP überzeugen. Besonders erwähnenswert: Der in kleinen Brocken präsentierte  "Le Roi Möckli, mindestens 30 Monate gereift". Mit diesem und weiteren Spitzenprodukten könnten es die Schweizer Käseproduzenten schaffen, mit international zu stolzen Preisen gehandelten Premium-Käsesorten wie Parmesan und Roquefort gleichzuziehen und wieder an den einstigen Weltruhm anzuknüpfen.

Frühere Beiträge über regionale Produkte...

23.03.2023|Fabian Fuchs/Neue Taverne, Zürich| Umami. Das Emmentaler-Scones-Rezept. Mehr...

Symbolbild: Regionale Produkte aus der Schweiz/08.03.2023|Initiativen der Fachwelt und der Verbände folgten sich viele Jahre auf dem Fuss - und jetzt endlich schlägt es ein.  Der Grundgedanke ist klar und einleuchtend: Mit typisch regionalen Produkten festigt eine Ferienregion oder ein Tourismusland das Erscheinungsbild und den unverwechselbaren Charakter (siehe auch unten). Mehr...

325_20230402

10.01.2023|Initiativen der Branchenverbände tragen Früchte: Vor rund zehn Jahren schwärmten bloss ein paar First Mover von kurzen Lieferwegen, von Authentizität, von Identität und Heimatgefühl, vom Bedürfnis der Touristen, nicht nur Land und Leute, sondern auch typische regionale Produkte und Gerichte kennenzulernen. Mehr...

19.04.2019|Wien/Innsbruck|"Tourismus braucht Heimatklischees": Die Tiroler Volkskundlerin Elsbeth Wallnöfer erklärt, welche wichtige Rolle beispielsweise Wiener Schnitzel, Dirndl und Schuhplattler in der Werbung spielen. Mehr...

 

Toskanischer Wein

 

 

 

Ad - Wips LLC

Ad - IKEA für die Gastronomie

HINWEIS

Diese Webseite verwendet neben technisch notwendigen Cookies auch solche, deren Zweck, die Analyse von Websitezugriffen oder die Personalisierung Ihrer Nutzererfahrung ist.