08.02.2025|Zürich/Tokio/New York|aktualisiert|Igitt, roher Fisch - das war einmal. Mit Sushi verhält es sich bald wie mit Kaffee; Sushi geht immer. World Food Sushi - die News. Mehr...
Frühere Nachrichten über Sushi-Restaurants und den Sushi-Markt ...
27.11.2024|Frankfurt FFM Airport|Neues Sushi Konzept: Manga Sushi|Übrigens: Warum nichts eine Trend Tour an einem ungewöhnlichen Ort? FFM bietet insgesamt Dutzende Restaurant-Konzepte. Mehr über Manga...
22.03.2024|A-Graz|Asia Boom in der Shopping City Seiersberg|"Zushi" Market mit mehreren Verkaufspunkten: Running Sushi, Kiosk, Restaurants mit Roboter-Service! Mehr...
12.05.2023|Qirin" Zürich/Luzern|Sushi - der Vormarsch ist kaum zu stoppen|System pur, skalierbar|Zweiter Outlet mit 150 Plätzen (90 innen, 60 aussen) von Qirin Sushi neu im Touristen-Hot-Spot Luzern. Eröffnung: 20. April. Mehr...
12.03.2023|Tokio|Was ist bloss mit den Jungen los? Tik-Tok-Videos als Anstifter für Verwüstungen in Kinos und Restaurants. Und jetzt wieder so ein irrer Trend - "Sushi-Terror". In Japan verunreinigen Jugendliche Speisen an Sushi-Bändern. Mehr...
3852_20240322
4301_20240902
4948_20250208
Echter Wasabi ist sehr teuer. Deshalb geben nahezu alle Sushi-Hersteller mit Lebensmittelfarbstoffen gefärbten Meerrettich ab. Manche deklarieren das Nachahmerprodukt erst noch in ungenügender Weise. Mehr...
Franchising - trau, schau wem: artichox verfolgt die Aktivitäten der Franchiser seit Jahren kritisch. Mehr...
Ekel vor rohem Fisch? Das war gestern. Insgesamt boom die Sushi-Industrie europaweit. Nach der Goldgräberstimmung scheint Courant normal einzukehren. Steigende Preise bei Meerfisch und der Konkurrenzdruck sorgen sowohl bei Sushi-Produzenten für den Handel als auch in der Gastronomie dafür, dass die Bäume nicht in den Himmel wachsen. Doch Warenhäuser, die sich von Billigangeboten distanzieren, und die es sich leisten können, die beliebten Reishäppchen frisch vor Ort zum Mitnehmen zu produzieren, legen markant zu. Mehr...
Seit fast jede Supermarktkette Sushi anbietet, hat sich das Image des Snacks verschlechtert - in Richtung Billigfood, Fastfood. Offenbar gibt es "deutsches" und original japanisches Sushi. Und eine strikte japanische Etikette, wie die Häppchen in Japan verzehrt werden. Der "Stern" klärt auf. Mehr...
Fadenwürmer: Verschweigen, Herunterspielen Aussitzen? Nein, das ist die falsche Strategie. Dafür gibt es in der Kommunikationsgeschichte genügend Beispiele - siehe BSE. Der Schaden für die Fleischindustrie war damals immens. So unangenehm es für die Betroffenen ist, die Fakten müssen unverzüglich auf den Tisch. Roher Fisch birgt Risiken, das ist Tatsache. Eine Krankheit mit dem exotischen Namen Anisakiasis tritt immer öfter auch in Europa auf: Ausgelöst wird sie durch einen Fadenwurm, dessen Larven sich in rohem Fisch verbergen. Vor allem Sushi-Fans können von diesem Parasiten, der sich in menschliche Organe bohrt, befallen werden. Besonders die Verantwortlichen von Sushi- und Sashimi-Betrieben, aber auch von allen übrigen Restaurants, die rohen Fisch servieren, sind gefordert. Bereits selbstverständlich sollte sein, dass das Tiefkühlverfahren gemäss EU-Vorschrift (24 Stunden bei mindestens -20 Grad C) angewendet wird. Es müssen weitere Kontrollmethoden und Standards her, und zwar möglichst schnell. Betroffene Gastronomen tun gut daran, sich zusammenzuschliessen und den Kontakt zu Wissenschaftlern und Behörden zu suchen, um eine gemeinsame Strategie zu entwickeln. Mehr über Anisakiasis...
Roher Fisch auf dem Teller? Vor 20 Jahren in Europa ein Essen für Avantgardisten. Anfänglich traf sich vor allem das urbane Volk in den Sushibars. Doch Sushi und Sashimi, also roher Fisch samt Zutaten wie Reis, Algen, Wasabi, Ingwer und Sojasauce, ist längst in der Schweizer Agglomeration angekommen. In den Luzerner Vororten Ebikon und Kriens gehen nächstens zwei neue Nooch-Filialen der Fredy Wiesner Gastronomie auf. Gleich neben dem Luzerner Bahnhof öffnete kürzlich die Sushi-Bar Negishi, ebenfalls ein Wiesner-Konzept. Mehr...
fwg/Negishi-Gründer Fredy Wiesner im Interview. Mehr...
Mehr über Franchising und die Risiken...