(klicken/wischen) 28.10.202|Wien| "Werbetherapeut" Alois Gmeiner | Grell, bitte - Pastell ist nicht sein Ding. Heute will er der Branche die KI (Künstliche Intelligenz) näherbringen. Kostenlos. Aber Vorsicht. Das kann Folgen haben. Mehr...
Mehr über Werbe-Tausendsassa Alois Gmeiner...
13.02.2024|Juhui| Er ist wieder da - und wie. Unser Mann fürs Grobe, unser Werbetherapeut Alois. Wir haben ihn nun mal ins Herz geschlossen. Nur: Wird er sich an diesem harten Brocken verschlucken? Er nimmt sich ausgerechnet die verfahrene Situation in grünen Winterdestinationen vor. Mehr...
05.01.2022|Hoppla - da hat einer über die Feiertage gearbeitet (na, ja, wir auch). Werber Alois Gmeiner (s.unten) liefert per Gratis-Download einen Kalender zur Inspiration für die PR- und Marketingarbeit mit Festtagen, Gedenktagen, Jahrestagen und Thementagen: Weihnachten, Ostern, Karneval, Valentinstag und seit kurzem auch Halloween haben wohl die meisten von uns verinnerlicht. Aber auch beispielsweise aus dem Tag des Kaffees oder der Milch lässt sich eine Marketing-Aktion entwickeln. Mehr...
Alois Gmeiner aka Werbetherapeut. Er ist uns mit seinen kernigen Botschaften ans Herz gewachsen. Lieber Alois, (ich denke, es ist Zeit für ein Du - umsomehr Deine, pardon - etwas blumige Sprache geradezu danach schreit): Wir alle mussten 15 Monate oder mehr durch die Hölle gehen. Und nun, am Ende der Pandemie, müssen wir unseren Allerwertesten wieder hochkriegen. Ansonsten verdienen wir das Prädikat Unternehmer nicht. Sinngemäss, Deine Botschaft. Ungefähr. Zum O-Ton...
(klicken/wischen) Der Werberitter Alois Gmeiner: Er greift auch mal zum (verbalen) Zweihänder, streift den Boxhandschuh über oder wirft sich wie ein Guerillakämpfer in Tarnuniform, um seine Botschaften durchzubringen. Und natürlich will er, wie immer, hemdsärmelig in Eigenwerbung machen. Doch lesenswert sind seine Anregungen allemal. Heutiges Thema: Nicht "brav und folgsam" auf ein Ende des Shutdowns warten. Jeder einzelne Tag des "Stillstands" sollte dafür genutzt werden, in die eigene Bekanntheit zu investieren, um ein wirkliches Comeback nach der Krise zu ermöglichen, sagt Gmeiner. Mehr...
Alois Gmeiner: "Gastronomen müssen agieren wie im Kriegszustand - mit allen Tricks und digitaler Gastronomie". Und er prangert den Rückstand der Branche in Sachen Digitalisierung an. Recht hat er wieder mal, unser Alois. Der Werber zum Anfassen. Mehr...
Er redet von der grössten Krise seit dem zweiten Weltkrieg - und er hat wohl recht: Alois Gmeiner, der wortgewaltige Werber, der gegen ineffektives Marketing kämpft, und der auch gekonnt in eigener Sache wirbt. Doch an seinen Statements ist immer was dran. Heute nimmt er die Hilflosigkeit mancher Wirte aufs Korn: "Gastronomen haben sich in den letzten Jahren zu wenig an die digitale Welt angepasst, das macht sie in der Corona-Krise so verletzlich, während viele andere weitere gute, oder zumindest halbwegs gute Umsätze machen". Mehr...
Datagate. "Jetzt ist es also passiert", schreibt der Mann fürs Grobe in der Werbung, der Wiener Alois Gmeiner. Ein Mann mit Ecken und Kanten. Aber Vorsicht. Seine Statements sind immer gut gewürzt mit einer gehörigen Prise Werbung in eigener Sache. Also, was hat uns der Alois in Sachen Lunchgate-Leck zu sagen?
"Ein Mega-Datenleck in einem Gastro-Reservierungssystem ist nicht das eigentliche Problem, denn mit den abgegebenen Reservierungsdaten können zwielichtige Gestalten nicht viel anfangen". Und sinngemäss: "Die jetzt zu befürchtende Panik der Gastronomie vor der Digitalisierung ist das wahre Problem". Mehr...
Werber Alois Gmeiner langt wieder mal gehörig zu: Er zählt auf, was Hoteliers tunlichst vermeiden sollten. Lesen Sie weiter...