Michelin 2022|A-Zürs|Wien|Neu: vegetarische Sterneküche - Sharing-Konzept. Die vegetarische Spitzenküche war bis dato in der Genussregion Vorarlberg schwach vertreten. Damit ist jetzt Schluss, denn der Sternekoch Paul Ivic schickte zum Start der Wintersaison sein vegetarisches Restaurantkonzept Tian ins Rennen. Genau gesagt nach Zürs, ins Viersterne-Skihotel Edelweiss. „Sharing Chef’s Garden by Tian“ heisst es dort jetzt. Das bedeutet, dass man die einzelnen Speisen nicht aus einer Menükarte auswählt, sondern neun Gänge – von der Vorspeise bis zum Dessert – nach und nach mitten auf den Tisch serviert bekommt. Gerichte wie Sellerie im Salzteig gebacken oder Trüffel-Risotto von der Périgord-Trüffel sowie Kokosmilchreis auf Rotkrautsorbet – mit derartigen vegetarischen Kompositionen kann Ivic offenbar auch notorische Nörgler und Fleischfans auf seine Seite ziehen. Die Michelin-Tester jedenfalls hat er überzeugt. (MM Michelin)
Und auf der anderen Seite ein fantastischer Kaisergranat mit Kalbskopf und Sauce Gribiche (siehe Bild), in der sich Wildheit, Frische, Säure und Süße sehr gekonnt vermengen – wow. - derstandard.at/2000033403797/Wille-und-WirtAmadors-Wirtshaus-GreisslereiUnd auf der anderen Seite ein fantastischer Kaisergranat mit Kalbskopf und Sauce Gribiche (siehe Bild), in der sich Wildheit, Frische, Säure und Süße sehr gekonnt vermengen – wow. - derstandard.at/2000033403797/Wille-und-WirtAmadors-Wirtshaus-GreisslereiUnd auf der anderen Seite ein fantastischer Kaisergranat mit Kalbskopf und Sauce Gribiche (siehe Bild), in der sich Wildheit, Frische, Säure und Süße sehr gekonnt vermengen – wow. - derstandard.at/2000033403797/Wille-und-WirtAmadors-Wirtshaus-Greisslerei
Neu: vegetarische Sterneküche. Nur die vegetarische Küche musste man in dieser absoluten Genussregion bislang vergeblich suchen. Damit ist jetzt Schluss, denn der vegetarische Sternekoch Paul Ivic´ schickte zum Start der Wintersaison 2021/22 sein vegetarisches Sternerestaurant TIAN® auf Skiurlaub. Besser gesagt nach Zürs, ins Viersterne-
Skihotel Edelweiss. „Sharing Chef’s Garden by TIAN®“ lautet hier die Devise, was bedeutet, dass man die einzelnen Speisen nicht aus einer Menükarte auswählt, sondern neun Gänge – von der Vorspeise bis zum Dessert – nach und nach mitten auf den Tisch serviert bekommt. Gerichte wie Sellerie im Salzteig gebacken oder Trüffel-Risotto von der Perigord-Trüffel sowie Kokosmilchreis auf Rotkraut-
sorbet – mit derartigen vegetarischen Kompositionen bekommt garantiert jeder Fleischtiger weiche Knie und auch die letzten eingefleischten Zweifler wurden mittlerweile überzeugt.
Frühere Beiträge über Österreichs Spitzenköche...
Wien/Michelin 2022. Der gefeierte Sternekoch steckt die laufenden Herausforderungen weg - wieder punktet er mit der Höchstnote. Mehr...
Wien/Der gefeierte Sternekoch bleibt im Gespräch: Die neue Seat-Tapas-Bar der spanisch-deutschen Automarke serviert Tapas à la mode de Juan Amador. Mehr...Und auf der anderen Seite ein fantastischer Kaisergranat mit Kalbskopf und Sauce Gribiche (siehe Bild), in der sich Wildheit, Frische, Säure und Süße sehr gekonnt vermengen – wow. - derstandard.at/2000033403797/Wille-und-WirtAmadors-Wirtshaus-GreisslereiUnd auf der anderen Seite ein fantastischer Kaisergranat mit Kalbskopf und Sauce Gribiche (siehe Bild), in der sich Wildheit, Frische, Säure und Süße sehr gekonnt vermengen – wow. - derstandard.at/2000033403797/Wille-und-WirtAmadors-Wirtshaus-GreisslereiUnd auf der anderen Seite ein fantastischer Kaisergranat mit Kalbskopf und Sauce Gribiche (siehe Bild), in der sich Wildheit, Frische, Säure und Süße sehr gekonnt vermengen – wow. - derstandard.at/2000033403797/Wille-und-WirtAmadors-Wirtshaus-Greisslerei
Österreichs Drei-Sterne-Koch Juan Amador (Bild) eröffnet zusammen mit Starwinzer Fritz Wieninger in Grinzinz einen "Edel-Buschenschank". Mehr...
Stress, Stress, Stress - und das jahrelang. Und jetzt ist da plötzlich die grosse Leere. Leeres Restaurant, leeres Reservationsbuch, leere Küche, leere Kasse. Aus bekannten Gründen. Wie geht ein Superstar wie Amador damit um? Mehr...
Österreichs erster Drei-Sterne-Koch Juan Amador (Bild) ist außer sich: Mitten in der Nacht ist offenbar ein Unbekannter in das Restaurant des hochdekorierten Küchenchefs in der Grinzinger Straße in Wien-Döbling eingestiegen. Mehr...Und auf der anderen Seite ein fantastischer Kaisergranat mit Kalbskopf und Sauce Gribiche (siehe Bild), in der sich Wildheit, Frische, Säure und Süße sehr gekonnt vermengen – wow. - derstandard.at/2000033403797/Wille-und-WirtAmadors-Wirtshaus-GreisslereiUnd auf der anderen Seite ein fantastischer Kaisergranat mit Kalbskopf und Sauce Gribiche (siehe Bild), in der sich Wildheit, Frische, Säure und Süße sehr gekonnt vermengen – wow. - derstandard.at/2000033403797/Wille-und-WirtAmadors-Wirtshaus-GreisslereiUnd auf der anderen Seite ein fantastischer Kaisergranat mit Kalbskopf und Sauce Gribiche (siehe Bild), in der sich Wildheit, Frische, Säure und Süße sehr gekonnt vermengen – wow. - derstandard.at/2000033403797/Wille-und-WirtAmadors-Wirtshaus-Greisslerei
Wieder in der obersten Liga: Juan Amador. Kurz nach seinem 50. Geburtstag wird der Deutsche mit spanischen Wurzeln erneut mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet. Mehr...
Mission Lecker - Local Wild Food Challenge. Den sinkenden TV-Kochshow-Einschaltquoten wollen die Programmverantwortlichen mit immer ausgefalleneren Formaten begegnen. Neu muss sich beispielsweise Sternekoch Juan Amador samt Team auf der berühmten Insel Martha's Vineyard vor Cape Cod im Bundesstaat Massachusetts (USA) fischend, jagend und erntend den Herausforderungen stellen. Mehr...
Wien. Für seine Eventreihe "Amador&Friends" lädt der Spitzenkoch regelmässig bekannte Kollegen ein. Damit ist ihm die Aufmerksamkeit der Medien gewiss. Amador befolgt eine alte, bewährte Regel, die manchmal auch Profis ausser Acht lassen: keine Werbung ohne Aktion. Selbst die einfache Eckgaststätte kann mit ein wenig Phantasie das Rezept übernehmen. Wie denn? Beispielsweise mit einem Treffen von stadtbekannten, legendären Wirten... Mehr...
Wien. Diverse Medien berichten: Die ehemals von Juan Amador betreuten Gastrokonzepte "Kitch Bar&Grill" und "Kitch Pizzathek" sind insolvent. Der Zusatz "by Juan Amador" ist bereits Geschichte. Mehr...
Pizza aus neapolitanischem Ofen. Der Name „Kitch“ leitet sich aus dem Herzstück des Lokals ab, der Küche. Das Projekt „Kitch“ besteht aus drei Teilen: der Pizzathek, dem „Grill&Bar by Juan Amador“ und dem Club im Untergeschoss des Lokals. Das Besondere ist, dass alle drei Teile des Lokals aus ein und derselben Küche bedient werden. Mehr...
TV-Sendung Promi-Dinner, diesmal mit Starköchen. Sehenswert auch für Gastronomen! Mehr...
Juan Amador: 51 Restaurants dürfen sich erstmals über einen Stern freuen – am Montagabend wurde der Michelin Guide "Main Cities of Europe 2017" präsentiert. Das Wiener Restaurant Amador's Wirtshaus wird bereits ein Jahr nach seiner Eröffnung mit zwei Sternen gekürt. Die 36. Ausgabe der "Main Cities of Europe 2017" widmet sich 44 Städten in 20 Ländern: Insgesamt wurden 20 Restaurants mit drei Sternen, 91 Restaurants mit zwei Sternen und 386 mit einem Stern gekürt. 50 Lokale werden erstmals mit dem Bib Gourmand (bestes Preis-Leistungsverhältnis) geehrt. (pd)Und auf der anderen Seite ein fantastischer Kaisergranat mit Kalbskopf und Sauce Gribiche (siehe Bild), in der sich Wildheit, Frische, Säure und Süße sehr gekonnt vermengen – wow. - derstandard.at/2000033403797/Wille-und-WirtAmadors-Wirtshaus-GreisslereiUnd auf der anderen Seite ein fantastischer Kaisergranat mit Kalbskopf und Sauce Gribiche (siehe Bild), in der sich Wildheit, Frische, Säure und Süße sehr gekonnt vermengen – wow. - derstandard.at/2000033403797/Wille-und-WirtAmadors-Wirtshaus-GreisslereiUnd auf der anderen Seite ein fantastischer Kaisergranat mit Kalbskopf und Sauce Gribiche (siehe Bild), in der sich Wildheit, Frische, Säure und Süße sehr gekonnt vermengen – wow. - derstandard.at/2000033403797/Wille-und-WirtAmadors-Wirtshaus-Greisslerei
Wahl-Wiener: Juan Amador hat sich in Deutschland auf der Molekularwelle drei Michelinsterne erkocht. Dann kam der Umzug nach Wien-Döbling, ins "Wirtshaus&Greisslerei" (im März 2016 eröffnet). Am Vorabend des Erscheinens des Michelin Main Cities of Europe steht der Starkoch dem "Kurier" Rede und Antwort: über das Recht, Kritiker zu kritisieren, über den Umgangston in der Küche, über seine Absicht, wieder in der "Formel 1" mitzumachen. Mehr... Und auf der anderen Seite ein fantastischer Kaisergranat mit Kalbskopf und Sauce Gribiche (siehe Bild), in der sich Wildheit, Frische, Säure und Süße sehr gekonnt vermengen – wow. - derstandard.at/2000033403797/Wille-und-WirtAmadors-Wirtshaus-GreisslereiUnd auf der anderen Seite ein fantastischer Kaisergranat mit Kalbskopf und Sauce Gribiche (siehe Bild), in der sich Wildheit, Frische, Säure und Süße sehr gekonnt vermengen – wow. - derstandard.at/2000033403797/Wille-und-WirtAmadors-Wirtshaus-GreisslereiUnd auf der anderen Seite ein fantastischer Kaisergranat mit Kalbskopf und Sauce Gribiche (siehe Bild), in der sich Wildheit, Frische, Säure und Süße sehr gekonnt vermengen – wow. - derstandard.at/2000033403797/Wille-und-WirtAmadors-Wirtshaus-Greisslerei
Kitch Grill&Bar: Juan Amador eröffnet im März 2017 ein Lokal in der Wiener City. Mehr...
Wien: Amadors Wirtshaus&Greißlerei eröffnet. Die Bezeichnung "Wirtshaus" könne man angesichts des Gebotenen nur als Witz interpretieren, schreibt Severin Corti vom Wiener Standard nach einem Besuch in einem eigens für den Spitzenkoch umgebauten, ehemaligen Weinkeller. Und Corti schwelgt in der Erinnerung an das Menu auf höchstem Niveau: Typische Amador-Kreationen wie Kaisergranat, Kalbskopf und Sauce Gribiche oder Taube mit Purple Curry und exotischen Früchten. Mehr...
Schlagzeilen liebt er - und er weiss, wie man sie generiert: Juan Amador eröffnet Pop-up in Wien. Mehr...
Wien. Schlagobers, Palatschinken, Beisl: Das kennen wir. Bloss: Was ist eine Greisslerei (mit Bretzen-ß geschrieben)? Nichts anderes als ein kleiner Lebensmittelladen. Dort bietet der "Greissler" seine Lebensmittel und sonstigen Dinge des täglichen Bedarfs an. Also gut - Starkoch Juan Amador hat bekanntlich zarte Bande nach Wien geknüpft. Nun will er dort mit lokalen Partnern ein Wirtshaus mit Greisslerei aufmachen. Die Pläne, ein Gourmetrestaurant zu eröffnen, soll er vorläufig aufgeben haben. Mehr...
Juan Amador (ehemals 3 Sterne Guide Michelin) nimmt es gegenwärtig locker. Er hat sein Spitzenrestaurant aufgegeben und will sich neu orientieren. Doch er kennt die Angst seiner Kollegen, die sich ebenfalls mit der Höchstnote schmücken, nur zu gut. Man ist nie sicher, ob man das Niveau halten kann. Mehr...
Der Avantgardist Juan Amador kocht gegenwärtig im Mercedes-Museum. Mehr...
Der Spitzenkoch lässt das Sterne-Restaurantprojekt im stark renovierungsbedürftige Cabaret Renz in Wien-Leopoldstadt sausen! Der Gründe gebe es einige, sagt Amador. Sicher sei, dass es künftig in Wien ein Restaurant mit seinem Namen gebe - den "Sternekrieg" wolle er aber nicht mehr mitmachen. Mehr...
Der Sternekoch zu seinem neuen Betrieb im ehemaligen Casino Renz in Wien: "Es wird daher auch kein normales Restaurant werden, ich möchte einen Chef's Table, beziehungsweise eine Thekensituation, wie man das aus der Top-Gastronomie in Tokio kennt. Oder vom Brooklyn Fare in New York. An der Bar sind zwölf bis 14 Plätze geplant, sonst wird es nur zwei Tische für sechs bis zehn Personen in einem Private-Dining-Bereich geben. Weniger ist mehr, das ist viel effektiver". Mehr...
Gerüchte bestätigt: Drei Sterne wandern aus. Juan Amador verlegt seinen Wohnsitz von Darmstadt nach Wien und eröffnet dort noch diesen Herbst ein Spitzenrestaurant. Auch der Standort steht schon fest – und es ist ein durchaus geschichtsträchtiger: das legendäre, stark renovierungsbedürftige Cabaret Renz in Wien-Leopoldstadt. . Mehr...
Juan Amador: Vor zwei, drei Jahren ritt er noch auf der Molekular-Welle. Inzwischen ist der Hype abgeklungen - also musste ein neues Konzept her: Sra Bua im Kempinski Gravenbruch. Mehr...