18
Fri, Apr

 

 

Promotion im Zeichen des Genusses. Vom 1. bis 8. Oktober 2016 steht Berlin ganz im Zeichen des guten Essen. Die erste Berlin Food Week bietet Profis und Hobby-Köchen gleichermaßen eine Plattform zum Genießen und Austauschen: regionale und internationale Küche, Ernährungsbewusstsein und Genuss, Nachhaltigkeit und Konsum. Mehr...

 

           (Symbolbild)

Exhibitionisten - vortreten! Die Gäste bleiben aus, was mach' ich bloss als Gastronom? Da sind eben Ideen gefragt. Doch auf diese muss man erst mal kommen: Findige Wirte bieten jetzt Zeigefreudigen eine Plattform, damit diese ihrem Hobby frönen können. Nicht nur FFK , sondern auch das Nackt-Dinner im Restaurant findet offenbar seine Anhänger.  Zumindest die Aufmerksamkeit der Medien ist den wagemutigen Gastronomen gewiss. Die Nacktrestaurant-Idee nahm in London ihren Anfang. Jetzt schwappt die Welle nach Deutschland und Italien über. Mehr...

 


Berlins erstes Nackt-Restaurant: Spezialität Fleisch! | Berliner-Kurier.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.berliner-kurier.de/berlin/kiez---stadt/berlins-erstes-nackt-restaurant-spezialitaet-fleisch--24350372#plx1403443390

 

  Symbolbild

Victor's Fine Dining by Christian Bau: Dreisterne-Köche unter sich. Die diesjährige Serie startet mit einem Achtgang-Menu zu 285 Euro mit Peter Knogl (Restaurant Cheval Blanc, Hotel Les Trois Rois, Basel). Bei diesem "4-Hands-Dinner" am 16. Oktober kochen Gast und Gastgeber abwechselnd. Im November sind Sergio Herman & Nick Bril ("The Jane", Antwerpen) zu Gast. Im Dezember beschliesst Harald Wohlfahrt (Restaurant "Schwarzwaldstube", Traube Tonbach) das Festival. Mehr...

 

Die Preisträger 2016. In der Kategorie “Trendsetter Produkt – Technik und Ausstattung” gewann der Freiburger Maschinenbauer Meiko, der ein innovatives Sammelsystem für Speisereste bietet. Mit einer nachhaltigen Produktionsweise konnte die Gurkensaft-Limonade das Hamburger Startups Cucumis in der Kategorie „Trendsetter Produkt – Nahrungsmittel und Getränke“ überzeugen. Das Studentenwerk Oldenburg erhielt den Internorga Zukunftspreis in der Kategorie „Trendsetter Unternehmen – Gastronomie und Hotellerie“. Positiv bewertete die Jury das Angebot biologisch erzeugter, saisonaler und regionaler Produkten, das trotzdem für Studenten erschwinglich sei. Isabella Krätz von der Isabella Glutenfreie Pâtisserie aus Düsseldorf konnte mit ihrem Konzept zur Herstellung von glutenfreiem, teilweise laktosefreiem Brot und Gebäck in der Kategorie „Trendsetter Unternehmen – Artisan“ punkten. Mehr...

 

More Articles ...

HINWEIS

Diese Webseite verwendet neben technisch notwendigen Cookies auch solche, deren Zweck, die Analyse von Websitezugriffen oder die Personalisierung Ihrer Nutzererfahrung ist.