27.03.2025|aktualisiert|Destatis - Statistisches Bundesamt, Karlsruhe|Durchschnittsverdienst nach Branchen und Berufen 2024, die neuesten Zahlen. Mehr..
27.03.2025|aktualisiert|Destatis - Statistisches Bundesamt, Karlsruhe| Die Branchendaten. Mehr...27.03.2025|Schweiz|Bundesamt für Statistik Neuenburg BFS - aktuelle Zahlen zur Hotellerie/Beherbergung. Mehr...
D/A/CH - Statista - das Statistikportal. Mehr...
Österreich: Statistik Austria. Mehr...
Frühere Nachrichten...
04.02.2025|Schweiz|Bundesamt für Statistik Neuenburg BFS - aktuelle Zahlen zur Hotellerie/Beherbergung - Sommersaison 2024 mit neuem Rekord. Mehr...
09.04.2024|Wintersaison 2023/24|BfS Neuenburg - Schweiz|Leichter Zuwachs bei Logiernächten/Nächtigungen in Schweizer Hotels/ Berghotels. Mehr...
06.03.2024|Bern|Neuer Rekord - Stadtberner Hotellerie knackt erstmals die Millionengrenze. Budget-Hotels wie Moxy und Staykooook tragen wohl dazu bei. Mehr...
939_20240409
2787_20241016
4197_20250221
4498_20250321
07.07.2023|aktualisiert|Zürich ETH-Konjunkturforschungsstelle KOF|2022 brachte Pleitewelle - Neugründungen in Gastronomie und Hotellerie 2022 dramatisch eingebrochen. Mehr...
06.06.2023|Schweiz|Historischer Höchstwert - Wintersaison 2022/23 mit Rekordzahlen. Mehr...
06.09.2022|2022|Übernachtungen Schweiz. Mehr...
27.08.2022|BfS Neuenburg/Schweiz| Corona-Pandemie kostete dem Gastgewerbe 15 000, der Hotellerie 9 900 Stellen. Mehr...
21.08.2022|Deutschland|H1 - Gastgewerbe weit vom Vorkrisenniveau entfernt (- 22 Prozent). Mehr..
17.08.2022|Schweiz| Die Logiernächte im Juli nahmen zu. Mehr...
2022|Übernachtungen Schweiz. Mehr...
06.08.2022|H1 2022|BfS Neuenburg/Schweiz|Traumzahlen für Schweizer Hotellerie - pandemiebedingt. Mehr...
Mai 2022|Schweiz|Bundesamt für Statistik Neuenburg BfS: Übernachtungen Januar-April 2022 nach der Pandemie mit sattem Plus . Mehr...
Neuenburg/Schweiz: Lockerung zeigt Folgen: Logiernächte steigen im Februar 2022 markant - Auslandgäste zurück. Mehr...
/Schweiz: Satte Zuwächse bei den Übernachtungen: Im August 2021 verzeichnete die Schweizer Hotellerie ein Plus von 26,8 Prozent (gg.Vorjahresperiode). Mehr...
BFS Neuenburg/Schweiz. Übernachtungen: Wie erwartet - verheerende Zahlen für die Wintersaison 2020/21. Mehr...
D/Destatis Karlsruhe: Das Bundesamt weist verheerende Zahlen für die deutsche Hotellerie aus. 43 Prozent weniger Übernachtungen (Vorjahresvergleich) im März 2021 Mehr...
Schweiz/BfS Neuenburg: Wie erwartet: Schwacher Februar 2021 für Hotellerie. Mehr...
Destatis, D-Karlsruhe: 2020 - Corona-bedingter Umsatztaucher im Gastgewerbe von mehr als 50 Prozent. Mehr..
Hotelleriesuisse: Wintersaison/Februar 2021 äusserst schwach - 65 Prozent der alpinen Betriebe mit massiven Einbussen. Mehr...
Bern/Neuenburg: Logiernächte 2020 - minus 40 Prozent. Mehr...
CH/BfS Neuenburg: Touristische Beherbergung von Januar bs Juli 2020. Mehr...
Schweiz/ Juli 2020: Stadthotels leiden unter der Corona-Krise - markant weniger ausländische Gäste. Mehr...
BfS, Neuenburg/Schweiz: Beherbergungszahlen im ersten Halbjahr 2020 auf historischem Tiefstand: Die Hotellerie in der Schweiz registrierte im ersten Halbjahr 2020 insgesamt 9,9 Millionen Logiernächte. Dies entspricht gegenüber der Vorjahresperiode einem Rückgang um 47,5% (–8,9 Millionen Logiernächte). Mehr...
Gemäss KOF/ETH ist das Barometer im Juni 2020 leicht gestiegen - kein kräftiger Aufschwung in Sicht. Mehr...
D/Destatis Wiesbaden: Gastgewerbe-Umsätze steigen markant - das ist keine Überraschung nach dem Lockdown. Mehr...
D/Destatis Wiesbaden: Lockdown mit bösen Folgen - Gästeübernachtungen im Mai 2020 mit fast 75 Prozent im Minus. Mehr...
Schweiz/BfS: Logiernächte (Übernachtungen): Der totale Einbruch - minus 90 Prozent im April 2020. Mehr...
EU: Gemäss Destatis beschäftigen die aktuell 27 EU-Staaten (ohne UK) rund 9,5 Mio. Mitarbeitende in der Branche - viele davon sind gegenwärtig im Krisenmodus. Mehr...
Schweiz 2019: Logiernächte legten um fast zwei Prozent zu. Mehr...
Zürich/KOF ETH: Zahl der Logiernächte auf neuem Rekordhoch. Mehr...
Schweiz/ BFS, Neuenburg: Logiernächte nehmen im H1 um 3,8 Prozent zu. Mehr...