Stiftung Warentest: Bei Kindermenus fehlen Gemüse, Obst und Salat meist gänzlich
Matthias Semmler: Ein "Verrückter, der nicht rechnen kann"
Jeder, der die Szene aufmerksam beobachtet, ist ihnen bereits begegnet: Köchinnen und Köche wie Markus Semmler, die vom Ehrgeiz getrieben sind. Sie nehmen ihren Job so ernst, dass ihnen das Geld, das am Abend in der Kasse bleibt, egal ist...Mehr
Emmanuel Renaut neu mit drei Michelin-Sternen
Frankreich: In diesen Tagen erscheint der Michelin Guide rouge 2012. Höchste gastronomische Weihen - drei Sterne - verleihen die Michelin Tester neu Emmanuel Renaut vom Restaurant "Les flocons de sel" im savoyischen Megève. Renaut (44) ist ein Schüler Veyrats. Mehr...
Meisterkoch Arzak: Die Welt mit den Augen der Kinder sehen
Zum Beispiel "Seeteufel bei Ebbe": Der baskische Spitzenkoch Juan Mari Arzak serviert ein zartes kleines Stück Seeteufel, gesalzen und gebraten. Mehr nicht. Darum herum liegen orangefarbene Fischeierchen, rote Korallenspitzen, blaue Seesternchen. Und auch eine Herzmuschel liegt im Sand - ja wirklich, auf dem Teller ist Sand! Mehr...
Functional Eating: Neuer Megatrend?
Iss dich schön, klug und sexy - das verheisst etwa ein Buchtitel. Und: Iss dich jung, könnte man anfügen. Spitzenkoch Frank Rosin, ("Rosin", Dorsten, 18 P. GM), ist einer der ersten in Europa, der den Trend in der Gastronomie aufnimmt. Wer die aktuellen Buch-Neuerscheinungen aufmerksam studiert, erhält Hinweise zur Aktualität des Themas. So ist Functional Eating ist in den USA bereits seit längerem dauerpräsent in den Medien. Zusammen mit den Wohlstands-Bedürfnissen Better Aging/Anti Aging, Wellness und Health Food ist damit zu rechnen, dass sich das Ganze zu einem Megatrend entwickelt. Möglich ist ausserdem, dass sich Functional Eating Bewegungen wie Slow Food und Local Food/Regional Food neue Impulse verleiht. Mehrr: Frank Rosin hat sich dem "Functional Eating" verschrieben
Nicht zu verwechseln: Unter Functional Food versteht man meist industriell hergestellte Produkte aus dem Supermarkt (LC1, Aktifit, Omega3-Joghurt etc.) die neben der Ernährungs- und Genußfunktion einen "added value", einen positiven Einfluß auf die Gesundheit, das körperliche und geistige Wohlbefinden haben und präventiv wirken sollen.